Turnerschaft Ottersdorf



Kartenvorverkauf für Starkbierfest

Der Kartenvorverkauf für das Starkbierfest am 25.03.2023 startet am Freitag, den 24.02.2023 beim 1. Vorsitzenden Stefan Lott. 

Die Karte kostet 25,00 € pro Person incl. Warm-Kalten Buffet.  Der Kartenvorverkauf läuft noch bis zum 10.03.2023



Faschingsferien - Halle geschlossen

Aufgrund der Faschingsferien bleibt die Halle vom 20.02.2023 bis einschließlich 24.02.2023 geschlossen. Die Trainingsstunden müssen leider ausfallen. 



Yoga; Ab Januar sind Plätze frei!

Ganzheitliches Training für Körper, Geist und Seele

Die Turnerschaft Ottersdorf (TSO) bietet offene Yogastunden auf Anfänger-/Mittelstufenniveau an. Ab Januar 2023 sind wieder Plätze frei. Die Stunden finden immer mittwochs ab 20.10 Uhr statt und dauern ca. 1,75 Std. Start nach den Weihnachtsferien ist der 11. Januar. Der Einstieg ist aber jederzeit möglich. Anfängerkenntnisse sind erwünscht. Auch Männer sind herzlich eingeladen. Für Mitglieder der TSO ist die Teilnahme kostenlos (Jahresbeitrag 40 Euro), Nichtmitglieder können Zehnerkarten zum Preis von 30 Euro erwerben. Bezahlt wird nur bei Anwesenheit. Eine Kostenerstattung durch die Krankenkasse ist nicht möglich.

Yoga liegt voll im Trend, denn das ganzheitliche Übungssystem wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus und ist damit ideal für die stressgeplagten Menschen unserer Zeit. Viele bewegen sich zu wenig, stehen ständig unter Strom und können nicht mehr abschalten. Die Folgen sind oft Muskelverspannungen und Rückenprobleme, hoher Blutdruck, Schlafstörungen und andere stressbedingte Beschwerden – vielfach gepaart mit dem Gefühl der inneren Unzufriedenheit und depressiven Stimmungen. Yoga wirkt diesen Zivilisationskrankheiten entgegen. Die Gelenke werden in schonender Weise bewegt und gefordert, die Muskeln im ganzen Körper gekräftigt, gedehnt und entspannt, die Atmung verbessert und das Immunsystem gestärkt. Der Geist kommt zur Ruhe, was zu innerer Ausgeglichenheit führt.

 

Die Yogastunden werden von dem Trainer-Ehepaar Nora und Rainer Pallek geleitet, die ihre zweijährige Ausbildung bei Yoga-Vidya absolviert haben. Die Stunden beginnen mit einem rund zehnminütigen Theorieteil, der Yoga-Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend folgen Hatha-Yoga-Übungen (körperorientierter Yoga) mit dem Fokus auf Dehnung und Kräftigung der Muskeln sowie Entspannung und Atmung. Zur Förderung der Entspannung wird teilweise auch Musik eingesetzt (Mantrayoga mit Harmonium). Den Abschluss bildet eine kurze Meditation. Anmeldung bei Nora Pallek, E-Mail: nora.pallek@gmail.com, Telefon (07222) 21520. 



Veranstaltungen 2023

17.03.2023 Jahreshauptversammlung

25.03.2023 Starkbierfest

23.07.2023 Pfannkuchenfest



Nikolausfeier 2022

Endlich - nach so langer Zeit wieder eine Nikolausfeier in der Ottersdorfer Turnhalle. Großer Andrang herrschte, als sich um 14 Uhr die Türen öffneten und die Besucher langsam ihre Plätze einnahmen. In der weihnachtlich, sehr schön geschmückten Halle begrüßte der 1. Vorstand Stefan Lott pünktlich um 14:30 Uhr die vielen großen und kleinen Gäste, die freudig darauf warteten Ihr Können zum Besten zu geben oder das tolle Programm zu verfolgen.

 

Der Auftakt erfolgte durch die Eltern-Kind Gruppe bei dem die Kleinsten mit einem Schneemanntanz glänzten. Die vielen Turner und deren Trainer und Trainerinnen bescherten dem Publikum im Anschluss einen vielfältigen Einblick in ihre Trainingsstunden und präsentierten dies gekonnt und in neuen Trainingsoutfits. 

 

Die Little Jumpers unter der Leitung von Tamara Pelger, eine Kombi aus den Crazy Girls und der Tanzgruppe Passionate unter Jessica Leluschko, die Ottis und die Männergruppe Old Ladies mit ihrer Trainerin Nicole Pelger die als Elfengruppe über die Bühne huschten boten stimmungsvolle Tänze dar und stimmten die Besucher mit schönen Melodien auf die Weihnachtszeit ein.

 

Horst Möller ehrte die Kreismeister des Jahres 2022 und berichtete erfreut darüber, dass viele weitere Kinder in diesem Jahr mit tollen Platzierungen Erfolge feiern konnten. Das Märchen ´der blaue Stein der Wunscherfüllung´ wurde in diesem Jahr von der Leichtathletik Gruppe unter der Leitung von Horst und Petra Möller vorgeführt. Schön anzusehen waren die vielen hübsch gekleideten und glitzernden Kinder in ihren selbstgemachten Kostümen.  

 

Die Turnabteilung zeigte ihr Können in verschiedene Sparten, die reichten vom Boden- und Barrenturnen, über Trampolin Sprünge bis hin zu einer gekonnten Aufführung von 5 jungen Turntalenten die einige Akrobatik Elemente zum Besten gaben.

 

Viele fleißigen Helfer und Übungsleiterleiter, deren 22 den Verein unterstützen, wurden von Stefan Lott mit einem Präsent bedacht. Er bedankte sich bei allen für die gute Zusammenarbeit und auch Nicole Pelger bedankte sich im Namen aller Anwesenden für die Arbeit, die Stefan Lott in den vergangenen Jahren in den Verein steckte. Mit viel Applaus schätzte das Publikum den Einsatz des Vorstandes. In diesem Zusammenhang wurde sein Nachfolger Michael Bopp als neuer Vorstand vorgestellt. Dieser soll bei der Jahreshauptversammlung im März 2023 die Nachfolge von Stefan Lott antreten. 

  

Nun wurde es still in der Halle und die Kinder warteten gespannt auf das Eintreffen des Nikolaus, der unter den Klängen eines Trios vom Ottersdorfer Musikverein gemeinsam mit seinen Engeln die Halle betrat. Zusammen sang er mit den Kindern Weihnachtslieder und bescherte ihnen und allen Anwesenden damit einen wirklich schönen Moment. Anschließend gab es für alle Kinder und Erwachsene Süßigkeiten. 

 

Die Turnerschaft bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern hinter der Bühne, beim Ausschank, beim Auf- und Abbau, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben und wünscht allen Familien ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest.



Aktion Vorstandssuche



Jahreshauptversammlung 2021

Turnerschaft Ottersdorf blickt zurück

Viele Jubilare bei der Hauptversammlung geehrt.

Zur Jahreshauptversammlung hatte die Turnerschaft in die Festhalle eingeladen und viele Mitglieder folgten dem Aufruf. Der Vorsitzende Stefan Lott begrüßte die Mitglieder und stellte die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.

In seiner Rede berichtete er über die Schwierigkeiten des Vereins in der Coronazeit durch immer wiederkehrende Änderungen und Verordnungen den Übungsbetrieb so gut es ging aufrecht zu erhalten. Froh ist die TSO, dass manche Trainingseinheit, die bisher in der Halle stattgefunden hat, auf die Schulsportanlage umgelegt werden konnte. Er bedankte sich bei allen Übungsleitern und Trainern für das gute Miteinander und bei den Mitgliedern, die dem Verein auch über diese schwere Zeit die Treue gehalten haben. Zum Jahresbeginn zählte der Verein 822 Mitglieder davon 250 aktive Kinder und Jugendliche. Die finanziellen Voraussetzungen trugen dazu bei, dass die Turnerschaft neue Geräte anschaffte, die den Teilnehmern aber auch den Übungsleitern Erleichterungen und den Teilnehmern bessere Möglichkeit bieten können. Der Kassier Jürgen Pelger berichtete von einem guten Kassenstand und einer stabilen finanziellen Lage, die auch die Kassenprüfer bestätigten.

Die Entlastung des Verwaltungsrates nahm der stellvertretende Ortsvorsteher Rainer Fritz vor. Er bedankte sich auch im Namen der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit und wünschte dem stärksten Verein des Ortes für die Zukunft alles Gute.

Einen Wechsel gab es ebenfalls. Stefan Lott verabschiedete Tina Müller aus dem Verwaltungsrat. Tina war seit 10 Jahren zunächst Schriftführer und anschließend für die Mitgliederverwaltung zuständig. Er bedankte sich mit einem Blumengruß und einem Gutschein.

Der Verwaltungsrat konnte bei den anstehenden Wahlen durch drei neue junge Mitglieder verstärkt werden. Andreas Bikar übernimmt die Geschäfte des Gerätewartes, Dominik Pelger und Fynn Hendrik Mürb bilden das neue Technik Team. Alle zusammen und auch der restliche Verwaltungsrat wurden einstimmig wiedergewählt.

Da im letzten Jahr die Ehrungen wegen Kontaktbeschränkungen ausgefallen waren, war die Anzahl der treuen Mitglieder auf 42 angestiegen, die vom Vorsitzenden eine Ehrung erhielten. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Klaus Bikar, Alexander Bikar, Renate Bikar, Carolin Bollian, Hans-Jürgen Carl, Eva Edling, Selina Fink, Anita Groß, Ute Groß, Carina Groß, Nadine Groß, Andrea Holz, Julia Kraft, Tobias Kleinhans, Birgit Kleinhans, Julia Mann, Petra Müller, Thomas Otto, Nicole Reuter, Isolde Schaaf, Luisa Schaaf, Markus Seiberling, Ulrike Walter, Alexander Walz, Lilli Wall, Benedikt Weber und Alexander Weber die silberne Vereinsehrennadel und eine Urkunde. Daniela Drexler, Markus Dietrich, Christel Götz, Heiko Seiberling, Christina Steinbach, Sandra Treichel, Markus und Holger Ullrich wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Vereinsehrennadel ausgezeichnet. 50 Jahre im Verein sind Roland Groß, Klaus Groß, Andrea Müller und Armin Seifermann und 60 Jahre, Edwin Peter und Siegfried Schaaf. Zu neuen Ehrenmitgliedern der TSO konnten Reinhard Algeier, Lothar Butz, Gerd Glumm, Hubert Groß, Jürgen Jung, Roland Jung, Erika Kistner, Werner Lott, Gisela Maier, Karl-Alfred Müller, Edith Osterrieder und Norbert Zoller ernannt werden.

Im Anschluss dankte der Vorsitzende des Turngaus Mittelbaden Murgtal Andreas Stahlberger dem Verein für die gute Überwindung der Coronazeit. Das Aufrechterhalten der Übungsstunden das mit vielen Umständen verbunden war und auch die Tatsache das die Turnerschaft in dieser Zeit keinen Mitgliederschwund verzeichnen konnte zeugt von einem guten Geist und von guter Arbeit der Verantwortlichen des Vereins. Er war gekommen um drei Funktionäre der TSO auszuzeichnen.

Die silberne Ehrennadel des Turngaus Mittelbaden Murgtal erhielt Nicole Pelger die sich seit 1993 für viele Ämter verantwortlich zeigt. Außerdem war sie in den Jahren von 1992 -2002 Jugendvorstand, seit 1994 Übungsleiterin Jazztanz und seit 2012 betreut sie noch die Eltern & Kind und die Kleinkindergruppe.

Peter Seiberling war von 1987 bis 2006 Gerätewart und von 2006 bis 2020 zweiter Vorsitzender des Vereins. Auch er erhielt die silberne Nadel des Turngaus.

Horst Möller, ein Urgestein bei der Leichtathletik Abteilung der Turnerschaft ist von 1977 bis heute im Verein aktiver Trainer und Mitglied des Verwaltungsrates. Seit 45 Jahren treibt er seine Athleten zu Höchstleitungen an und kann tolle Ergebnisse bis hin zu der Teilnahme bei Deutschen Meisterschaften vorweisen. Für sein Wirken im Verein konnte ihm Andrea Stahlberger den Ehrenteller des Turngaus überreichen.

 

In seinen Schlussworten appellierte der Vorsitzende noch einmal an alle Mitglieder, dass für ihn nun das letzte Jahr als Vorsitzender bevorsteht und sich der Verein dringend um eine Nachfolge sorgen sollte. Es darf doch nicht sein, dass eine solche Gemeinschaft, wo sich viele Mitglieder aus dem Ort engagieren, trainieren und bewegen nicht weiter existieren kann. Die Verwaltung ist gut aufgestellt, viele Aufgaben verteilt und der finanzielle Rahmen stimmt. Mit diesem Worten schloss er die Versammlung und bedankte sich bei den 50 Mitgliedern für ihre Anwesenheit.



Wir suchen Dich!

Bereich Kinderturnen:

 

Die Turnerschaft Ottersdorf such ab sofort Übungsleiter für den Bereich Kinderturnen. Gesucht werden Gruppenleiter für das Eltern-Kind-Turnen für Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren und das Kinderturnen für Kleinkinder im Alter von 3 – 6 Jahren. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Nicole Pelger unter der Mailadresse nicolepelger@t-online.de

Männersport:

 

Die Männergruppe sucht für ihre Trainingseinheiten Verstärkung. Die Stunde startet immer freitags um 19:30 Uhr und bietet ein breit gefächertes Angebot von Tennis über Zirkeltraining bis hin zu tollen Wanderungen. Wer einmal schnuppern möchte ist herzlich eingeladen. Infos hier unter stefanlott@t-online.de



Neu im Angebot! Yoga

 

Ab 9. März bietet die Turnerschaft Ottersdorf ein neues Angebot:

Künftig können die TSO-Mitglieder kostenlos Yoga praktizieren. Das Training findet unter der Anleitung des Yogalehrer-Ehepaars Nora und Rainer Pallek mittwochs von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr sin der Ottersdorfer Sporthalle statt. Nichtmitglieder sind ebenfalls eingeladen. Wer nicht in den Verein eintreten will (Jahresbeitrag 40,00 Euro), kann die ersten zehn Trainingsabende als Anfängerkurs zum Preis von 30,00 Euro buchen. Eine Erstattung durch die Krankenkasse ist nicht möglich.

Yoga liegt voll im Trend, denn das ganzheitliche Übungssystem ist ideal für die Stress geplagten Menschen unserer Zeit. Viele bewegen sich zu wenig, stehen ständig unter Strom und können nicht mehr abschalten. Die Folgen sind oft Muskelverspannung und Rückenprobleme, hoher Blutdruck, Schlafstörungen und andere stressbedingte Beschwerden – vielfach gepaart mit dem Gefühl der inneren Unzufriedenheit und depressiven Stimmungen. Yoga wirkt diesen Zivilisationskrankheiten entgegen. Die Gelenke werden in schonender Weise bewegt und gefordert, die Muskeln im ganzen Körper gekräftigt, gedehnt und entspannt, die Atmung verbessert und das Immunsystem gestärkt. Der Geist kommt zur Ruhe, was zu Wohlbefinden und Ausgeglichenheit führt. Yoga ist für alle Altersgruppen, Geschlechter und Trainingslevel geeignet. Wer Bilder von Gummimenschen im Kopf hat die in unmöglichen Verrenkungen verharren, kann beruhigt sein. Yoga ist kein Wettbewerb. Jeder Teilnehmer kann und soll nur so weit gehen, wie es ihm guttut. Die ersten zehn Termine sind speziell für Einsteiger konzipiert. Schritt für Schritt werden die grundlegenden Übungen eingeführt, die nach Yoga Vidya – der größten Yogaschule Deutschlands – das Grundgerüst einer Yogastunde bilden. Hinzu kommen verschiedene Atem- und Entspannungsübungen.

 

Mitzubringen sind: eine Yoga-/Gymnastikmatte, eine Decke (zum Zudecken und Unterlegen), ein kleines Handtuch (als Kopfkissen und Hilfsmittel). Praktisch, aber nicht unbedingt erforderlich: ein Yoga-Sitzkissen. Anmeldung bei Nora Pallek unter der E-Mail nora.pallek@gmail.com oder per Telefon (07222) 21520. Es gilt die aktuellen Corona-Verordnung. Nach derzeitigem Stand (Alarmstufe I) können Geimpfte und Genesene ohne Test teilnehmen (2g-Regel)



Sportanlage ist fertig und nutzbar.

Bilder vom Hochsprung Training in der Galerie.



Hier gehts zur Bildergalerie -> Link: Galerie

Eltern & Kind    /   Kleinkindergruppe

 

Aktuell gibt es eine Warteliste für beide Gruppen. Aufgenommen werden nur Kinder die in einer Liste vorgemerkt sind.

Kontakt : nicolepelger@t-online.de



ACHTUNG !!

Eltern & Kind    /   Kleinkindergruppe

 

Aktuell gibt es eine Warteliste für beide Gruppen. Aufgenommen werden nur Kinder die in einer Liste vorgemerkt sind.

Kontakt : nicolepelger@t-online.de

Trainingszeiten Leichtathletik

Montag:   16:30 - 18:00 Uhr Petra Möller (von 5 - 10 Jahre)

                18:00 - 19:30 Uhr Horst Möller ( ab 10 Jahre)

Dienstag:        17:30 - 18:30 Uhr - Horst Möller

Donnerstag:   17:30 - 19:00 Uhr Horst Möller

Samstag:        11:00 - 12:00 Uhr Waldlauf für ALLE

 HALT - Alkoholprävention im Verein

 

 Die Regeln der Turnerschaft:

 

1.         Die Verantwortlichen im Verein kennen die Jugendschutzbestimmungen und      treffen die       notwendigen             Vorkehrungen zur Umsetzung.

 

2.         Das Ausschankpersonal wird vor der Veranstaltung angewiesen, junge    Besucher zum            Vorzeigen eines Ausweises aufzufordern und - falls der           notwendige Altersnachweis nicht      erbracht wird - keinen Alkohol auszugeben.

 

3.         Das Rauchverbot wird eingehalten. Seit dem 1. August 2007 gilt in Sport- und     Mehrzweckhallen (Baden-Württemberg) ein grundsätzliches Rauchverbot.

 

4.         Trainer/innen und Übungsleiter/innen rauchen grundsätzlich nicht in Gegenwart der        Jugendlichen und Kinder.

 

 

5.         Während einer Jugendveranstaltung wird grundsätzlich kein Alkohol ausgeschenkt.