Bericht Jahreshauptversammlung 2018
TSO steuert auf ein turbulentes Jahr hin
Umbau, Neubau und Einschränkungen beschäftigen die Turnerschaft Ottersdorf 2018
Zur Jahreshauptversammlung der Turner konnte Vorsitzender Stefan Lott wieder viele Mitglieder im Vereinslokal Gasthaus Kreuz begrüßen. Vor den Neuwahlen des Verwaltungsrates standen die Berichte der einzelnen Abteilungen auf der Tagesordnung.
Es begann Horst Möller dessen Abteilung ein Jahr mit vielen Wettkämpfen hinter sich gebracht hat. Die Leichtathleten waren auf Kreis- und Landesebene, sowie in ganz Deutschland unterwegs. Zahlreiche Podest Plätze konnten bei den verschiedenen Meisterschaften belegt werden. Die Sportabzeichen Gruppe für Erwachsene, die über das ganze Jahr trainiert und von Andrea Lott geleitet wird besteht aus 26 Mitgliedern.
Von 7 Tanzgruppen und jeder Menge Gymnastikangeboten berichtete Abteilungsleiterin Gymwelt Nicole Pelger. Von den Jüngsten im Tanzen von 5-6 Jahren bis hin zur Showtanzgruppe "Otti`s" und den "Old Lady`s", eine Männertanzgruppe gibt es für jede Altersklasse ein Angebot. Die Fitnessangebote reichen von Zumba über Drums Alive, von Gesundheitsgymnastik über Bauch, Beine, Po bis hin zur Rückenschule und einer aktiven Männergruppe.
Sabrina Lott, zuständig für die Turnabteilung berichtet von ausgebuchten Eltern & Kind und Kleinkindergruppen bei denen teilweise bis zu 50 Kindern während der Trainingsstunde versorgt werden müssen. Momentan bestehen hier schon Wartelisten.
Die älteren Kinder werden systematisch an die Turngeräte herangeführt um an den anstehenden Wettkämpfen auf Gau Ebene teilnehmen zu können. Auch hier sind es an die 50 Kinder die zum Training erscheinen.
In seinem Bericht beklagte der Vorsitzende die Bereitschaft Aufgaben eines Ehrenamtes zu übernehmen. Immer mehr Mitglieder wollen sich mit den Vereinsaufgaben nicht binden und lieber nur das Sportangebot annehmen. Dennoch sei es der Verwaltungsspitze wieder gelungen einige Personen zu gewinnen um die Arbeit auf breite Schultern zu verteilen.
Durch den Umbau des Festplatzes und die Renovierung der Turn- und Festhalle stehen dem Verein große Aufgaben bevor. Der Turn - und Gymnastikbetrieb muss in eine andere städtische Halle während der Umbauphase zwischen den Pfingst- und Sommerferien verlagert werden. Hier wurde mit der Nachbargemeinde Plittersdorf schon Kontakt aufgenommen. Im Herbst soll dann die langersehnte Schulsportanlage, die auch der Turnerschaft zur Benutzung freigegeben ist entstehen. Die Leichtathleten, sowie viele Gruppen freuen sich dann im nächsten Sommer die Anlage für ihre Trainingsstunden benutzen zu können. Bei einer Klausurtagung im letzten Herbst hat der Vorsitzende zusammen mit seinem Verwaltungsrat die Weichen für die Zukunft gestellt und richtungsweisende Vorgaben erarbeitet.
Verabschiedet aus der Verwaltung wurden Richard Weber, Marita Stupfel, Martina Mann, Andrea Walter und Alina Schorpp. Bei den Neuwahlen blieben viele der Posten von den Inhabern besetzt, dazu gewählt wurde Michael Siekiera, Ronja Fadeev und als neuer Vereinskassier Jürgen Pelger.
Zahlreiche Ehrungen standen im Anschluss auf dem Programm. Für 25 Jahre Mitgliedschaft und mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet wurden Patrick Groß, Lisa Köstel, Christoph Höllig und Manuel Reis. Die goldene Ehrennadel für 40 jährige Mitgliedschaft erhielten Werner Böhm, Thomas Bollweber, Joachim und Karl Dürrschnabel, Klara Fritz, Marlies Herold, Tanja Müller, Erna Seitz, Marion Rieger und Ortrun Welsch. 50 Jahre im Verein sind Pius Lott, Lioba Reis, Reinhard Schaaf und Roland Seiberling. Für 60 Jahre Mitgliedschaft konnte Stefan Lott Günter Jung, Wilfried Jung, Roman Schaaf und Alfred Schramm auszeichnen. Zum Schluss des Ehrungsreigen ernannte er Rudi Lott, Günter Jung, Renate Müller, Heinz Burster, Edeltraud Brühl und Annemarie Ernst zu Ehrenmitgliedern der TSO.